-
Auto
Ausschalten der Klimaanlage hilft Sprit sparenAutoklimaanlagen laufen nicht «umsonst»; in warmen bis heissen Gefilden können sie bis zu 30 Prozent des Treibstoffverbrauchs ausmachen. Dass sie auch im gemässigten Schweizer Klima im Jahresdurchschnitt mehr als 5 Prozent, innerorts sogar rund 10 Prozent Mehrverbrauch verursachen, zeigt eine neue Studie der Empa im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU. Und: Zwei Drittel des Zusatzverbrauchs liessen sich einsparen, wenn die Klimaanlage bei Aussentemperaturen unter 18 Grad Celsius einfach ausgeschaltet würde.
www.bafu.admin.ch
-
Auto
Urlaub mit dem PKWFliegen wir mit dem Flugzeug in den Urlaub, erzeugen wir 380 g CO2 pro km. Diese hohen CO2-Emissionen hängen mit der grossen Flughöhe der Flugzeuge zusammen. Eine Urlaubsreise mit dem Flugzeug verursacht 153 Prozent mehr CO2-Emissionen im Vergleich zum PKW.
-
Auto
Wenn Auto fahren, dann...Reifendruck regelmässig kontrollieren (alle 1-2 Monate). Lieber 0,5 bar höher als angegeben pumpen (Damit steigt die Sicherheit und der Treibstoffverbrauch sinkt.)
Niedertourig fahren und Gepäckträger entfernen wenn möglich (spart beides bis zu 10% Treibstoff).
Wenn sie ihr Auto verschrotten müssen: überlegen sie sich die Anschaffung eines GA's und einer Mobility-Mitgliedschaft – oder kaufen sie sich ein verbrauchsarmes Auto (zb. ein Hybrid-, Elektro-, oder Solarauto).
EcoDrive.eu
-
Auto
Ferien mal andersMachen Sie es wie die Schwalbe. Vertrauen Sie auf Ihre eigene Muskelkraft. Starten Sie Ihre nächsten Ferien von zu Hause aus. Zu Fuss oder mit dem Fahrrad ziehen Sie los ins Abenteuer. Sie werden staunen, wie weit Sie kommen und was Sie alles erleben.
myclimate.org
-
Auto
Velo statt Auto fahrenUmfragen bestätigen: bei 1/3 aller Autofahrten beträgt die gefahrene Distanz weniger als 3 km.Legen Sie die die kleinen Distanzen statt mit dem Auto mit dem Velo zurück. So bleiben sie fit und sparen bis zu 300 kg CO2 im Jahr. Sie tun also nicht nur ihrer Gesundheit etwas Gutes, sondern auch etwas dem Klima zu liebe.
myclimate.org
-
Auto
Nachbarschafts PartysBleiben Sie für einmal zu Hause, engagieren Sie sich in ihrem Quartier. Eine Person, welche in der Schweiz wohnt, ist im Durchschnitt täglich 98 Minuten unterwegs und legt dabei 38 km zurück. Im Jahr sind das pro Person 19'100 km. Der Freizeitverkehr übertrifft dabei den Berufsverkehr bei weitem, das Auto ist das dominierende Verkehrsmittel. Organisieren Sie in Ihrer Nachbarschaft ein Petanqueturnier, gründen Sie eine Jassgruppe, eine Kleidertauschbörse.... Laden Sie Ihre Nachbarn ein. Es wird bestimmt ein spannender Abend und niemand braucht für den Heimweg das Auto.
myclimate.org
-
Auto
Muskelkraft statt AutoEntdecken Sie ihren Arbeitsweg neu. Finden Sie neue, spannende Wege mit Velo oder zu Fuss, denn vor allem in der Stadt ist man mit Muskelkraft meist schneller unterwegs als mit dem Auto.
myclimate.org
-
Auto
FahrgemeinschaftenReisen sie zusammen statt alleine. Nutzen sie die bestmögliche Auslastung, denn das spart pro Person eine Menge an Energie. Aus diesem Grund sind öffentliche Verkehrsmittel meist besser als der motorisierte Individualverkehr. Organisieren sie sich in Fahrgesellschaften oder kombinieren sie den motorisierten Individualverkehr mit öffentlichem Verkehr.
myclimate.org
-
Auto
Rasen hilft nicht! -
Auto
Motor nicht warm laufen lassenLassen Sie Ihren Motor nicht warm laufen - fahren Sie direkt nach dem Starten los und schalten Sie bereits nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang.
www.nabu.de/themen/klimaschutz
-
Auto
Niedertourig fahrenFahren Sie stets im höchstmöglichen Gang. In der Regel können Sie bei Tempo 30 den dritten, bei 40 den vierten und bei 50 den fünften Gang einlegen. Niedertouriges Fahren schadet dem Motor keineswegs, im Gegenteil, der Verschleiss reduziert sich.
www.nabu.de/themen/klimaschutz
-
Auto
Motor abschaltenSchalten Sie nicht nur an Bahnübergängen, sondern auch bei längeren Wartezeiten an der Ampel den Motor ab. Damit sparen Sie spätestens ab 30 Sekunden Sprit ein. (Achtung: Auf keinen Fall während der Fahrt den Motor abstellen!)
www.nabu.de/themen/klimaschutz
-
Flugzeug
Suchen Sie Alternativen zum FliegenFliegen ist die weltweit am schnellsten zunehmende Quelle von CO2-Emissionen. Wenn Sie fliegen, ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, Ihre Kohlendioxidemissionen „auszugleichen“. Es gibt Organisationen, die die von Ihnen verursachten Emissionen ausrechnen und Geld in Klimaschutzprojekte investieren.
-
ÖV Bus
Mit der LBA gratis zu TAK VorstellungenAb dem 1.9.2010 gelten die TaK-Eintrittskarten auch als Busbillett zur An- und Abreise zur Vorstellung! In allen Linien der LBA.
www.tak.li
-
ÖV Bus
Bus als 0,5-Liter-AutoWer mobil sein will, kommt mit Bussen und Bahnen fast überall hin. Und wer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, schont das Klima. Der Bus als 0,5-Liter-Auto? Kein Märchen! Pro Fahrgast braucht ein vollbesetzter Bus auf 100 Kilometern nur einen halben Liter Diesel. Also benutzen Sie doch öfters öffentliche Verkehrsmittel als das Auto. Es lohnt sich.
-
ÖV Zug
Günstige Gemeinde-TageskartenIn den Gemeinden Liechtensteins erhalten Sie günstige Tageskarten für das gesamte SBB und LBA Netz. Planen Sie den nächsten Ausflug mit dem Zug.
Sie können Tageskarten auch in einer anderen Gemeinde als Ihrer Wohngemeinde kaufen. -
ÖV Zug
Bahn statt Auto für LangestreckenSie können 130 kg CO2 sparen, wenn Sie 1000 km mit der Bahn anstelle des Autos zurücklegen (Näherungswerte übernommen von WWF). Und ganz nebenbei kommen Sie noch entspannt ans Ziel.
www.worldwildlife.org
-
Motorrad
Niedertourig FahrenAchten Sie beim Motorradfahren darauf, dass Sie nicht zu hochturig fahren. Durch niederturiges fahren kann bis zu 30% des Verbrauches gesenkt werden.